Veröffentlicht am

Anmeldung für 2024 ist geschlossen

Liebe Schneefreizeit-Interessierte,

für das Jahr 2024 ist die Schneefreizeit vollständig ausgebucht.

Das Team der Schneefreizeit freut sich wahnsinnig über diesen massiven Anklang, und wir wünschten, wir könnten noch mehr Plätze zur Verfügung stellen, doch wir sind bereits an der obersten Grenze an Kapazität angekommen.

Auch die Warteliste ist nun geschlossen. Sollte doch noch jemand von der Fahrt zurücktreten, werden wir diese Warteliste chronologisch für Nachrücker berücksichtigen.

Falls es dieses Jahr nicht mit einem Platz geklappt haben sollte, tut uns das sehr leid. Ab dem 01. Dezember 2024 kannst du dich für die Schneefreizeit 2025 anmelden.

Viele Grüße,

Das Team der Schneefreizeit

Veröffentlicht am

Anmeldung 2024

Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern!

Es ist so weit, die Anmeldung für die Schneefreizeit 2024 ist nun geöffnet!

Anders als in den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr keine PDF-Anmeldung geben, sondern ausschließlich über unseren neuen Webshop laufen. Hier geht’s zur Anmeldung!

Bei Fragen wendet euch gerne an info@schneefreizeit.de!

Abfahrt: Freitag, 22.03.2024, 21.00h ab Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 27, 50968 Köln
Rückkehr: Samstag, 30.03.2024, ca. 9.30 h (d.h. Freitagabend 22.00 Uhr ab Filzmoos)

Wir freuen uns auf eine 41. Schneefreizeit mit euch!

Viele Grüße,

das Schneefreizeit-Leiterteam

Veröffentlicht am

Schneefreizeit 2023 Vortreffen & Infoveranstaltung

Liebe Mitfahrende,

unser diesjähriges Vortreffen findet

am 15.03. um 19 Uhr

im Martin-Luther-Haus, Mehlemer Str. 27, 50968 Köln

statt.

Alternativ kannst du auch per Zoom teilnehmen, schicke dafür bitte eine kurze Mail an info@schneefreizeit.de.

Das Vortreffen ist nicht verpflichtend, aber eine schöne Möglichkeit um schonmal vorab ein paar andere MitfahrerInnen kennen zu lernen und sich ein bisschen darüber zu informieren, was dich so erwarten wird.

Den Termin möchten wir gleichzeitig als Infoveranstaltung für Interessierte nutzen. Du überlegst mitzufahren, aber brauchst noch ein wenig Überzeugung? Dann schreib uns gern eine Mail an info@schneefreizeit.de und melde dich an, dann kannst du am 15.03. gern dazukommen.

Die in einigen Werbetexten angekündigte Infoveranstaltung am 16.03. entfällt.

Veröffentlicht am

Update zur Anmeldung 2023

Liebe Teilnehmer, liebe Eltern,

Eine Reduzierung der Fahrt-Preise um ca. 50€ konnten wir leider nicht möglich machen. Die Preise in unserer Anmeldung sind also die fixen Preise für die 40. Schneefreizeit in 2023.

Da wir aber wissen, dass es für einige Familien aktuell besonders schwer ist, würden wir gerne nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, bei Härtefällen eine Unterstützung zu erhalten. Sollte jemand eine solche Hilfe benötigen/in Anspruch nehmen wollen, bitte per E-Mail bei Sven Görres melden.

Viele Grüße,
Euer Schneefreizeit-Team

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anmeldung 2023

Liebe Teilnehmer, liebe Eltern,

Die Anmeldung für die Schneefreizeit 2023 vom 31.03. zum 08.04.2023 hat begonnen! Die Anmeldeunterlagen findest du unter den Downloads.

Auch die Schneefreizeit ist leider von den stark angestiegenen Preisen betroffen, wir mussten daher schweren Herzens auch unsere Preise anpassen. Da wir die Fahrt aber gerne kostengünstiger anbieten würden, sind wir aktuell noch in Gesprächen mit der evangelischen Kirchengemeinde, damit wir die Preise um ca. 50€ pro Teilnehmer senken können.

Eine Entscheidung zur Vergünstigung der Preise um ca. 50€ fällt Mitte nächster Woche (7./8.12.2022).

Sobald hier eine Entscheidung getroffen wurde, werden wir die Anmeldung ändern und aktualisiert hochladen.

Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt schon angemeldet hat, bekommt selbstverständlich ebenfalls den reduzierten Preis.

Wir freuen uns bereits auf eine 40. Schneefreizeit im Jahr 2023 zusammen mit euch!

Viele Grüße,

Das Leiter-Team der Schneefreizeit

Veröffentlicht am

Eine neue Heimat für die Schneefreizeit

In der letzten Ausgabe der kontakte war noch unklar, wo die Schneefreizeit in den kommenden Jahren unterkommen wird, doch nur wenige Tage nach Redaktionsschluss – und unserer Erkundungstour ins Salzburger Land – hat unser Leiterteam sich zusammensetzen und für eine Herberge entscheiden können. Ab der Schneefreizeit 2023 wird unsere neue Heimat der Hammerhof in Filzmoos sein!

Der Hammerhof gehört zu den Herbergen, die sich nach unserem Aufruf über die Touristeninformation bei uns gemeldet haben. Er war die Unterkunft, die wir uns an unserem letzten Tag noch ansehen konnten. Die Familie Ebner hat uns sehr herzlich in ihrem Naturhotel begrüßt und war innerhalb kürzester Zeit ebenso begeistert von uns wie wir von ihnen. Pizza und Brot backen mit Oma Ebner, Lagerfeuerabende vor dem Haus oder die Haflinger des Hofes versorgen – Herbergsmutter Christine Ebner hat bereits viele Ideen, mit denen unsere Tage noch spannender gestaltet werden können.

Und auch das Hotel ist ein großes Update für uns. Neben den Aufenthaltsräumen mit Tischtennisplatte und Billardtisch sind die Zimmer ländlich-modern ausgestattet und bieten Platz für zwei bis vier Teilnehmer pro Zimmer, selbstverständlich mit eigenem Bad. Versorgt werden wir wieder in Vollpension – morgens erwartet uns ein Frühstücksbuffet, an dem die Teilnehmer sich außerdem ihre Jausenpakete für den Tag vorbereiten können, abends gibt es ein Drei-Gänge-Menü.

Mit der neuen Herberge können wir dem Ort Filzmoos, den die Fahrt seit so vielen Jahren als Ausgangspunkt hat, auch weiterhin treu bleiben – nun ziehen wir lediglich von einem Ende des Dorfes an das andere. Und auch die Skilifte im Ort werden an Ostern 2023 offen sein, das konnte uns Herbergsvater Matthias Ebner bereits versichern.

Die Anmeldung zur Schneefreizeit 2023 wird wie immer am 1. Dezember auf schneefreizeit.de zum Download bereitgestellt.

Für die kontakte 03/2022
Nina Henning

Veröffentlicht am

Die 39 ½. Schneefreizeit

In der kontakte 04/2021 war mein Beitrag zur Schneefreizeit die Ankündigung zur Anmeldung – dieses Mal ist es leider eine Verabschiedung. Nach 39 Fahrten in die Aumühle mussten wir in diesem Jahr leider nicht nur die Schneefreizeit aufgrund der Corona-Verordnungen ausfallen lassen, die Herbergsmutter Rosemarie teilte uns gleich auch mit, dass die Aumühle an Karfreitag ihre Türen schließen würde. Schon seit Jahren schwebte dieses Damokles-Schwert über uns, das wir sieben Jahre lang erfolgreich ignoriert haben, doch nun ist es schließlich gefallen.

Uns Leitern war eines schnell klar: ein letztes Mal in die Aumühle, ein letztes Mal verabschieden – und natürlich nach unserem neuen Zuhause suchen. Lennart stürzte sich in die Organisation und telefonierte mit halb Filzmoos, um unseren Aufenthalt fast schon wie gewohnt aussehen zu lassen. Es würde eine 39 ½. Fahrt werden, denn die Hälfte unserer Fahrt fehlte ja schließlich – unsere Teilnehmer.

Am 6. April ging es abends los, natürlich mit dem obligatorischen Stopp in Greding. Am nächsten Morgen begrüßte Rosi uns um 6 Uhr in der Aumühle, übergab uns unsere Zimmerschlüssel und verabschiedete uns für unsere dringend benötigten zwei Stunden Schlaf, bevor wir uns wieder zum Frühstücken einfanden. Dieser erste Tag war fast wie immer – viel zu wenig Schlaf, aber sehr viel Action.

Von Donnerstag bis Sonntag hat Rosi uns jeden Morgen und Abend mit ihrem Essen verwöhnt, während wir neben dem Ski und Snowboard fahren einige Herbergen angesehen haben, die das neue Zuhause unserer Fahrt werden könnten. Leider ist es – auch durch COVID – nicht ganz so einfach, eine neue Jugendherberge zu finden, die uns aufnehmen kann, doch durch Tills Recherche und einen guten Tipp einer der Gruppe wohlgesonnenen Bergbahnmitarbeiterin haben wir einige Häuser ansehen können, in die unsere Fahrt passen könnten.

Am Sonntag morgen war es dann leider soweit: bei 50 cm Neuschnee und starkem Schneefall haben wir ein letztes Mal die Aumühle verabschiedet. Ein letztes Mal sind wir durch die Gänge unseres Traktes gegangen. Ein letztes Mal haben wir im Leiterstübchen gesessen. Ein letztes Mal hallte Nana Mouskouris “Guten Morgen Sonnenschein” durch die Gänge (was auch Rosi ein wenig wehmütig gestimmt hat). Ein letztes Mal haben wir die Glocke zum Essen geläutet. Und ein letztes Mal haben wir das Licht im Essraum ausgeschaltet, nachdem die Teilnehmer weg waren.

Wir verlassen die Aumühle mit einem weinenden und einem lachenden Auge, und vielen, vielen Erinnerungen an aufregende, erlebnisreiche, tolle Jahre unserer Schneefreizeit.

Wir verabschieden die Aumühle und Rosemarie Karner mit einem dreifachen, kräftigen

SKI HEIL

SKI HEIL

SKI HEIL

Für die kontakte 02/2022
Nina Henning

Veröffentlicht am

Ende der Freizeiten in der Aumühle nach fast 40 Jahren

Aumühle in Filzmoos: Wia samma? Guat samma!

Diesen „Schlachtruf“ hatte unsere Jugendgruppe in Filzmoos vor Jahrzehnten von einer bayerischen Gruppe gelernt, und dann von der ersten Begrüßung bei der Abfahrt vom Martin-Luther-Haus über die morgendliche Begrüßung auf den Skipisten bis zur letzten Verabschiedung vor dem Martin-Luther-Haus aus vollem Herzen immer wieder gerne skandiert. Sie waren alle wirklich gut, und das wollte man zum lautstarken Ausdruck bringen. Auch die Nachbarschaft des Martin-Luther-Haus konnte so bei diesen Gelegenheiten jahrzehntelang an der Freude der Gruppe teilhaben.

Filzmoosfreizeiten 1984 bis 2019

Wie kam es dazu? Unsere langjährigen Herbergseltern Gustl und Linde Spöttl hatten im großen urigen Wohnhaus ihrer Sägemühle in Filzmoos in den sechziger Jahren ein Jugendheim eingerichtet, das zunehmend Anklang fand. Die Idee, dies für Klassenfahrten zu nutzen, hatte der Kölner Berufsschullehrer Wolfgang Görres Ende der sechziger Jahre. Ich durfte als Gast 1975 mitfahren und habe mir 1980 überlegt, das auch mal für meine allererste „eigene“ Klasse als Klassenfahrt dort durchzuführen. Die waren davon so begeistert, dass viele unbedingt wieder dahin wollten. Also wurde 1981 die erste Bonner Schneefreizeit in den Osterferien organisiert. Seitdem haben Jugendliche in der ersten Woche der Osterferien den richtigen Winter in den Alpen bei der Schneefreizeit kennen- und schätzen gelernt. Dies war zunächst eine freie Bonner Jugendgruppe mit vielen Kölnern und wurde dann 1985 in die Trägerschaft unserer Gemeinde übernommen, da inzwischen überwiegend Jugendliche der Gemeinde Bayenthal teilnahmen. 

Manche, auch der späteren Teilnehmer und Teilnehmerinnen, machen bis heute als Erwachsene privat dort mit ihren Familien einmal im Jahr Urlaub. Naja, die lieben Kleinen der allerersten Stunde sind auch inzwischen gut 57 Jahre alt und manche wandern dort nur noch im Sommer. Aber in der Aumühle schauen sie immer mal rein. 

Es war immer toll, aus dem Kölner Frühling abends am letzten Schultag vor den Osterferien loszufahren, und morgens auf fast 1000m im tief verschneiten Filzmoos anzukommen. Nach einigen Jahren fanden die Busfahrten über Nacht statt (Tipp unseres Busfahrers), und mit Kuschelkissen, in Socken und oft mit dem Knopf im Ohr (wie kann man dabei nur schlafen?) verschliefen meist alle Hin- und Rückfahrt, vor allem die Rückfahrt nach der anstrengenden Woche. Es war aber für viele Tradition um 3 Uhr morgens bei der vorgeschriebenen Lenkzeit-Rast im „Mäckes“ in Greding Fritten und Burger zu naschen. Ich kann sagen: das geht.

Ein pralles Programm

Zum Freizeitprogramm vor Ort gehörten außer dem Erleben und Erwandern des Dorfes und der Hochgebirgswelt das Erlernen und Ausüben des Skifahrens in den Gebieten von Filzmoos, Zauchensee oder am Dachstein, immer unter Anleitung zur Beachtung der Sicherheit und des achtsamen Umgangs mit der Umwelt. Am liebsten war den Gruppen stets das Gebiet in Flachau, wo Familie Riepler in der Jandlalm uns jahrzehntelang als Gäste und „ordentliche“ Gruppe schätzte. 

Viele Freizeitangebote wie Bastelkursen für Elektronik, Fimo oder Naturkosmetik, Gesichtsmasken, Fensterbilder, Siebdruck, Karaoke- und Spieleabende und die Vorbereitung von Abschlusspräsentationen der einzelnen Untergruppen ließen auch keine Langeweile aufkommen. Offene Kommunikationsstrukturen, regelmäßige Leitungs -und Gruppenbesprechungen, Aushänge mit Listen, Infos und Tagesprogrammen, Tischdienste und andere Dienste, und die klaren Hausregeln trugen für alle zum Wohlbefinden durch nachvollziehbare Regeln bei. Ein Dauerbrenner wurde das „Vampirspiel“, bei dem sich über Jahre hinweg am Ende immer die gleiche Person als Vampir entpuppte. War trotzdem spannend bis zum Schluss. 

Wir haben viele Veränderungen in dieser Zeit gesehen

In Filzmoos kam jedes Jahr mindestens ein großer Neubau dazu, große Wohnhäuser, Mehrfamilienhäuser, ein Seniorenheim, Geschäftshäuser, Hotels, Gaststätten. Verständlich, dass von den Jugendlichen gerne die alten und neuen Traditionsorte aufgesucht wurden: Kalahari, Kennedy (=Kenn-I-di ),  Pinocchio, aber vor allem der uralte Fiakerhof, und bei den Nachtwanderungen die Unterhofalm, Oberhofalm und später die Gsengalm, bei denen dann auch erklärt wurde, wieso die Unterhofalm oberhalb der Oberhofalm liegt…

Alte Schlepplifte mit oft sehr langen Wartezeiten (Technik dazu: „aktives Anstehen“= „Nicht abdrängeln lassen“) wurden überall durch schnelle 6er- bis 8er-Sessellifte und Kabinenlifte ersetzt, Spacejet und „Papageno“ und „Mozart“ verringerten Wartezeiten, und niemand trauerte den Bügel- und Tellerliften nach.

Auch die Aumühle veränderte sich sehr. Am Anfang gab es den wirklich alten „Altbau“ als Kern des Hauses, den wir auch zuerst für die anfangs kleineren Gruppen von bis zu 40 Personen nutzten, inkl. der „alten Küche“ für unsere Teambesprechungen. An diesen war bereits vor unserer Zeit ein „Neubau“ angebaut worden, mit einer größeren Küche, aus der heraus die Mahlzeiten in die Speiseräume gereicht wurden: die gebückte Haltung beim Annehmen und Zurückbringen verlangte ungewollt eine sehr demütige Haltung. Hier hieß es dann auch noch „Duschen nur nach dem Abendessen, wir brauchen das heiße Wasser zum Spülen“. 

Als unsere Gruppen größer wurden, nutzten wir dann auch diesen „Neubau“, den wir später dann den „alten Neubau“ nannten, weil wir auch zeitweise bei noch größeren Gruppen von über 100 Personen auch den noch später an der Stelle eines alten Skischuppens angebauten „neuen Neubau“ nutzten. Der „alte Neubau“ wurde dann modernisiert, u.a. mit Nasszellen in jedem Zimmer, wo die Duschen dann auch ausreichend heißes Wasser hatten. Und das hatte nicht einmal der „neue Neubau“. 

Als Sven Görres ab 2005 die Planung und Leitung der Gruppe in vollem Umfang übernahm, hatte er bereits als Teamer und Co-Leiter durch viele Maßnahmen die Abläufe der Freizeit immer weiter verbessert, so dass Leiter und Teamer verwundert jedes Jahr sagten: „das war jetzt die beste Freizeit und die tollste Gruppe, die wir je hatten“. Geht ja eigentlich kaum, war aber Realität.

Es gab aber auch z.B. feste Ausgangs- und Nachtruhezeiten, gestaffelt nach Alter der TeilnehmerInnen, was dann manchmal zu Traurigkeit führte, wenn jemand um 10 Uhr im Jugendheim oder um diese Zeit ins Bett musste, obwohl er doch in drei Tagen Geburtstag hatte und dann in die spätere Gruppe um 11 Uhr gekommen wäre. „So iss et eben“. Da nützte dann auch die erbetene Fernintervention der Erziehungsberechtigten nichts: „Meine Mutter sagt, ich darf das, sie ist hier am Handy“, was freundlich erklärt und abgelehnt werden musste. Manche Leiter sollen dabei strenger gewesen sein, als sie es früher als TeilnehmerInnen gerne gehabt hätten.

Da gab es dann aber auch Lustiges: „Es heißt, dass ich um 22 Uhr ins Bett muss. Ich bin so müde. Darf ich auch früher ins Bett gehen?“ Da hatten die Teamer Tränen in den Augen : „Ist das nicht wunderbar?“. 

Wie geht es weiter ?

Nun ist diese Zeit mit intensiven Erlebnissen nach zwei Jahren Coronapause in der Aumühle leider endgültig beendet, denn das Jugendheim wurde verkauft und wird zu Wohnungen umgebaut. Wir sind den inzwischen verstorbenen Gründern Linde und Gustl Spöttl und Ihrer Tochter Rosi Karner,  natürlich auch Rosis viel zu früh verstorbenen Mann Hermann Karner, sowie den später mitarbeitenden Töchtern unendlich dankbar dafür, dass sie uns dort immer freundschaftlich aufgenommen und uns gut versorgt haben. Es war ein Zuhause für eine Woche.

Manche der TeilnehmerInnen wurden später zu Teamern, und drei von ihnen, Nina, Till und Lennart, haben jetzt vor den Osterferien bei einer Erkundungsfahrt und einem Abschiedsbesuch in der Aumühle von Rosemarie Karner von dort aus in der Gegend nach einem neuen Quartier Ausschau gehalten. Die Aumühle war für alle ein einzigartiger Ort, aber vielleicht finden die Teamer für die Zukunft etwas Neues. Es ist schön, dass sie das anpacken wollen, denn das Erlebnis dieser einen Woche im Schnee war immer etwas Besonderes, wegen der Gegend, der Gemeinschaft, der Natur, den Menschen und dem engagierten Team. Mal sehen, wo dann in Zukunft der Ruf erschallt:

„Wia sammer? Guat sammer! Mei, san mia guat!“

Für die kontakte 02/2022
Klaus von Harleßem